Letzter Termin Sommersemester 2025 ist der 06.06.2025, dort wollen wir auch die Mitmachaktion beim 3. Ilseder Spätsommerfest am 24.08.25 besprechen. Außerdem steht noch unsere Reise zu den Ascherslebener Sternfreunden am 06.09.2025 auf der Tagesordnung.
==============================================================
Die neuen Stammtisch-Termine für das Herbst/Wintersemester sind am:
05.09 / 19.09 / 10.10. /14.11. / 28.11. / 12.12 2025 sowie am 09.01. und 23.01.2026
Jeweils Freitags von 18:00 – 19:30 Uhr
Hier der Anmeldelink dazu:
Auch hier gilt wieder die Mindestberechnung von 3 Terminen.
==============================================================
Sonstige Termine
Am 23. und 24. August 2025 lädt die Gemeinde Ilsede anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens zum 3. Ilseder Spätsommer ein. Nach einer pandemiebedingten Pause findet das Kultur- und Gemeindefest erstmals wieder rund um das Rathaus in Groß Ilsede statt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend: Die Rolling Stones Coverband Voodoo Lounge sorgt mit ihrem Konzert für Stimmung auf dem Festgelände.
Sonntag der 24.08. steht ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Unterhaltung. Neben einem Bürgerfrühstück und einem Kunsthandwerkermarkt gibt es zahlreiche Angebote und Mitmachaktionen. Auch der Astro-Stammtisch der KVHS Peine wird mit einem Infostand dabeisein.
==============================================================
Die Kreisvolkshochschule KVHS Peine bietet wieder zwei interessante Online-Vorträge an.
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025, 19.30-21.00 Uhr – Kurs Nr. V-1734O5
Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Der Schriftsteller Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenfreien Online-Vortrag oder unter Angabe der Kursnummer V-1734O5 unter www.kvhs-peine.de oder unter 05171 / 401-3041 oder per anmeldung@kvhs-peine.de
Schönheit der Astronomie II
Mo. 03.11.2025, 19.30-21.00 Uhr – Kurs Nr. V-1737O5
Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“.
Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenfreien Online-Vortrag oder unter Angabe der Kursnummer V-1737O5 unter www.kvhs-peine.de oder unter 05171 / 401-3041 oder per anmeldung@kvhs-peine.de
==============================================================