Termine

Die neuen Stammtisch-Termine für das Herbst/Wintersemester sind am:

05.09 / 19.09 / 10.10. /14.11. / 28.11. / 12.12 2025 sowie am 09.01. und 23.01.2026                         

Jeweils Freitags von 18:00 – 19:30 Uhr

Hier der Anmeldelink dazu:

https://www.kvhs-peine.de/kurssuche/kurs/KVHS-Astro-Stammtisch-Fuer-Erwachsene-Jugendliche-und-Kinder/V-5980P5

Auch hier gilt wieder die Mindestberechnung von 3 Terminen.

==============================================================

Sonstige Termine

==============================================================

Astronomische (Online-)Vorträge                              November der Wissenschaft 2025

Auch 2025 wird in Hannover der November zum „knowember“! Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) und das Institut für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover sind dabei und laden zu sieben Abendvorträgen ein. Es wird um Weltraummissionen, Schwarze Löcher, Gravitationswellen, Wissenschaft am „coolsten“ Ort Hannovers und bunte Himmelsschauspiele gehen.

Das gesamte Programm mit allen Themen, Zeiten und Informationen gibt es auf: https://www.aei.mpg.de/knowember25

Die Vorträge (6., 10., 12., 14., 17., 19. und 21. November) werden als Hybridveranstaltung angeboten. Die Teilnahme ist vor Ort in der Callinstr. 38 in 30167 Hannover und überall über das Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton möglich.

Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltung in Ihren Kreisen bekannt machen und bei uns vorbeischauen – ganz egal, ob persönlich oder online.

==============================================================

ASTROHERBST 2025

Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert das Haus der Wissenschaft Braunschweig spannende Vorträge von renommierten
Expert*innen, die allgemeinverständliche Einblicke in ihre Wissenschaftsbereiche geben:
Das diesjährige Programm beginnt mit einem faszinierenden Einblick in das Innere der Sterne – einschließlich unseres Heimatsterns, der Sonne. Im zweiten Vortrag geht es um ein räumlich zwar naheliegendes, aber weitreichendes Problem, nämlich die im erdnahen Raum herumtreibenden Raumfahrtrückstände. Danach knüpfen wir noch einmal an ROSETTA an und erleben die spannende, experimentelle Erforschung der Bildung von Kometenschweifen im Labor. Am vierten Abend geht es ganz weit hinaus zu fernen Superhaufen von Galaxien: Können Supercomputer unser Universum kartieren?Den Abschluss bildet unser rätselhafter Nachbarplanet – die Venus: Obwohl sie fast genauso groß ist wie die Erde, hat sie höllische Umweltbedingungen ausgebildet nur, weil sie der Sonne ein bisschen näher ist?
Wie immer bleibt im Anschluss an die Vorträge genügend Zeit, Fragen zu stellen und das Gehörte zu diskutieren.
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Braunschweig,
Aula 3. Stock | Pockelsstr. 11 | 38106 Braunschweig

Weitere Informationen siehe Flyer

Astroherbst-2025-Flyer

==============================================================

Die Kreisvolkshochschule KVHS Peine bietet wieder zwei interessante Online-Vorträge an.

Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit

Do. 16.10.2025, 19.30-21.00 Uhr – Kurs Nr. V-1734O5

Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Der Schriftsteller Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenfreien Online-Vortrag oder unter Angabe der Kursnummer V-1734O5 unter www.kvhs-peine.de oder unter 05171 / 401-3041 oder per anmeldung@kvhs-peine.de

 

Schönheit der Astronomie II

Mo. 03.11.2025, 19.30-21.00 Uhr – Kurs Nr. V-1737O5

Dr. Andreas Müller entführt sein Publikum in die Magie der astronomischen Aufnahmen und tritt den Beweis an: Die Schönheit der Bilder wird noch tiefer empfunden, wenn man sie mit etwas mehr wissenschaftlichem Hintergrundwissen betrachtet. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“.

Weitere Informationen und Anmeldung zum kostenfreien Online-Vortrag oder unter Angabe der Kursnummer V-1737O5 unter www.kvhs-peine.de oder unter 05171 / 401-3041 oder per anmeldung@kvhs-peine.de

==============================================================